Gesundheitskarte


Sehr geehrte Kunden,

unser kostenloses Serviceangebot für Sie ist die Apotheken-Gesundheitskarte die Ihnen viele Vorteile bringt und uns eine noch bessere Kundenbetreuung ermöglicht.

Warum eine Gesundheitskarte ?

  • Arzneimittelsicherheit:
    Ihre Arzneimittel werden gespeichert. Mögliche Wechselwirkungen können somit besser erkannt werden.
    Verträgt sich z. B. das selbstgekaufte Schmerzmittel mit der verordneten Dauermedikation?
     
  • Allergien und Unverträglichkeiten:
    Bei Ihnen sind Allergien (z.B. Penicillin) oder Intoleranzen (z.B. Lactose) bekannt?
    In der Regel ist es möglich, Ihre Arzneimittel auf diesbezügliche Verträglichkeiten zu prüfen.
     
  • Sammelquittungen:
    Wir erstellen auf Wunsch Sammelquittungen für das Finanzamt oder Ihre Krankenkasse.
    Sie brauchen Ihre Einzelquittungen nicht mehr aufzubewahren.
     
  • Befreiungsausweis:
    Wir wissen stets, ob Sie befreit sind.
    Nach Vorlage eines Befreiungsausweises speichern wir dessen Gültigkeitsdauer.
     
  • Historie:
    Früher gekaufte Arzneimittel sind bei uns mit Namen abgespeichert.
    Ist Ihnen der Name eines früher verwendeten Medikaments entfallen, können wir nachschauen.
    Wenn wir aufgrund von Rabattverträgen eine Arzneifirma auswählen müssen sehen wir sofort, welche Firma Sie bereits hatten.
    So müssen Sie Ihr Medikament nicht unnötig wechseln.
     
  • Einkaufsrabatt:
    Wenn Sie mit Ihrer Gesundheitskarte einkaufen erhalten Sie bei Barzahlung automatisch 3% Rabatt auf alle apothekenpflichtigen Arzneimittel (z.B. Aspirin) und auf alle Artikel der Selbstbedienung.

    Hier können Sie Ihre persönliche Gesundheitskarte online reservieren!

News

Oft kein Antibiotikum nötig
Oft kein Antibiotikum nötig

Ohrenschmerzen bei Kindern

Fassen sich Kinder oft ans Ohr, und sind unleidig und quengelig, stecken oft Ohrenschmerzen dahinter. Doch warum sind Kinder so anfällig für Ohrentzündungen und was hilft dagegen?   mehr

Deutschland wieder Jodmangelgebiet
Deutschland wieder Jodmangelgebiet

Trotz jodiertem Speisesalz

Kaum zu glauben: Deutsche nehmen wieder zu wenig Jod auf. Das bedroht nicht nur die Schilddrüse von Erwachsenen. Jodmangel im Mutterleib führt zu schweren Entwicklungsstörungen betroffener Kinder.   mehr

Grippeimpfung in der Apotheke
Grippeimpfung in der Apotheke

Schnell und einfach

Die Grippesaison ist im Anmarsch und es wird Zeit für die Impfung. Gesetzlich Versicherte können sich ihren schützenden Pieks kostenfrei in der Apotheke abholen.   mehr

Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?
Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?

Diese Medikamente sind geeignet

Übelkeit und Erbrechen sind für viele Schwangere eine große Belastung. Medikamente nehmen die meisten Schwangeren trotzdem nicht ein - aus Angst vor Nebenwirkungen für das Kind. Dabei gibt es geprüfte Arzneimittel speziell für Schwangere.   mehr

Erste Hilfe bei Babyschnupfen
Erste Hilfe bei Babyschnupfen

Durchatmen erleichtern

Meist kommt er im zweiten Lebenshalbjahr: der erste Babyschnupfen. Für den Säugling ist eine verstopfte Nase dabei eine echte Herausforderung. Die Atmung ist erschwert, Trinken und Schlafen sind kaum noch möglich.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Gezielt gegen Blasenschwäche

Gezielt gegen Blasenschwäche

Mit Training und Medikamenten

Immer noch ein Tabu, aber weit verbreitet: Unter einer Blasenschwäche leiden in Deutschland Millione ... Zum Ratgeber
Hirsch-Apotheke
Inhaber Ralf Weckop
Telefon 02151/790248
Fax 02151/97 00 17
E-Mail info@hirsch-apotheke-tv.de